Gelebtes
(Stand: Mai 2019)
![]() |
6. April 1955 in Frankfurt am Main verheiratet mit Dr. Gudrun Kallenbach, Dipl. Päd. zwei Töchter (1982 / 1984) / einen Sohn (1987) vier Enkelsöhne (2009 / 2012 / 2016 / 2019) / eine Enkeltochter (2015)
Mitgliedschaften Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung
|
|
Mai 1974 | Abitur an der Freiherr-vom-Stein-Schule, Frankfurt am Main | |
1974 - 1982 |
Studium der Germanistik und Anglistik für das Lehramt an Gymnasien an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt und der University of Essex / Colchester (GB). | |
April 1977 | Aufnahme in die Studienstiftung des Deutschen Volkes | |
1977/78 | Presseassistent in der Presseabteilung der S. Fischer-Verlage in Frankfurt am Main | |
1982 - 1983 | Referendariat - Zweite Staatsprüfung | |
seit 1984 | Lehrer im niedersächsischen Schuldienst (Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht / Orientierungsstufe Bad Zwischenahn) | |
1989 - 1995 | Mentor und mitwirkender Lehrer in der Lehrerausbildung (allgemeine Pädagogik und Fachdidaktiken) an der Carl von Ossietzky Universität | |
1991 / 1992 | Erwerb einer dramapädagogischen Zusatzqualifikation für Fremdsprachenlehrer | |
1991 - 1993 | Weiterbildung in Supervision und systemischer Beratung - danach Arbeit als Supervisor in freier Praxis | |
1992 - 1994 | Leitung des Projekts "Offener Unterricht" am Gymnasium Bad Zwischenahn - Edewecht | |
10/1995 - 03/2004 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter
im Fachbereich 11 / Germanistik (seit 1.4.2003: Fakultät III,
Institut für Germanistik) der Carl von Ossietzky Universität
mit dem Schwerpunkt Didaktik der deutschen Literatur |
|
30.11.2001 | Promotion zum Dr. phil. | |
Okt 2002 - Sept. 2003 | Vertretung der Professur für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur mit dem Schwerpunkt Literaturdidaktik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg | |
April 2003 | Gründung der "Werkstatt Leseförderung" | |
April 2004 - Oktober 2004 | Vertretung der Professur für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Hochschule Vechta | |
Mai 2004 | Wahl zum 2. Vorsitzenden der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung | |
seit Oktober 2004 | Beendigung der Tätigkeit an der Hochschule - Lehrtätigkeit am Abendgymnasium Oldenburg (bis Juli 2005) und am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht | |
seit September 2006 | Koordinator für die Sekundarstufe I am Gymnasium Ganderkesee | ![]() |
März 2007 | Beförderung zum Oberstudienrat (OStR) | |
März 2008 | Beförderung zum Studiendirektor (StD) | |
September 2009 | Versetzung an das Herbartgymnasium Oldenburg / Übertragung des Dienstpostens des ständigen Stellvertreters des Schulleiters | |
März 2010 | Beförderung zum Studiendirektor als ständiger Vertreter des Schulleiters | |
April 2011 - Juli 2015 | Weiterbildung zum "Trainer für die Qualifizierung von Ständigen Vertretungen (QStV) und mittleren Führungsfunktionen" - danach QStV-Trainer | |
August 2016 - Januar 2017 | Abordnung an das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung, Abt. 2 "Evaluation und Schulinspektion" - Qualifizierung zum Schulinspektor | |
1.2.2017 | Ernennung zum Regierungsschuldirektor (RSD) - Versetzung an das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung, Abt. 2 "Evaluation und Schulinspektion" | |
März 2017 - Juli 2018 | (gemeinsam mit Dr. Ursula Held und Heike Böttjer) Entwicklung und Testung zweier fachbezogener Unterrichtsbeobachtungsbögen für das Fach Deutsch in der Sekundarstufe und in der Primarstufe zum Einsatz in der niedersächsischen Fokusevaluation (NLQ - Fokusevaluation / Materialien für Schulen) | |
seit Januar 2018 | (in wechselnden Teamkonstellationen) Durchführung von Fokusevaluationen an allgemeinbildenden Schulen in Niedersachsen |